Du bist Azubi bei der VRM. Wie heißt deine Ausbildung und was erwartest du?
Ich mache eine Ausbildung zum Industriekaufmann und erwarte, dass mir auch künftig abwechslungsreiche und spannende Aufgaben zugewiesen werden. Darüber hinaus erhoffe ich mir, lehrreiche Erfahrungen in den verschiedenen Abteilungen sammeln zu können. Mit der VRM möchte in den Grundstein für meinen beruflichen Werdegang legen.
Was machst du in deiner Freizeit und wie bist du auf die Ausbildung gekommen?
In meiner Freizeit spiele ich seit meinen frühesten Kindheitstagen (Amateur-)Fußball. Und vor meiner Ausbildung habe ich ein Jahrespraktikum bei FuPa.net in der Wiesbadener Sportredaktion absolviert und somit die Kontakte zur VRM geknüpft und mich dann erfolgreich beworben. FuPa ist eine Online-Plattform für Amateurfußballer, die ich persönlich schon kannte und die Tochterfirma VRM Digital Communications ist Lizenzinhaber dieser Franchise-Marke. Somit habe indirekt mein Hobby zum Beruf gemacht.
Wie lange wirst du bei der VRM Digital Communications sein? Wie sieht dein Tag bei uns aus? Was sind derzeit deine Aufgaben?
Stand jetzt bin ich bis Ende April bei der VRM Digital Communications eingeteilt. Mein Tag fängt um 07:30 Uhr an und hört gegen 16:30 Uhr auf. In der Zwischenzeit bin ich die helfende Hand für die Abteilung. Ich greife unter anderem den WordPress-Entwicklern unter die Arme und passe Änderungswünsche von Kundenwebseiten an. Dazu helfe ich bei SEO-Maßnahmen und erstelle beispielsweise Social Media Konzepte oder Blog-Beiträge für unsere Auftraggeber. Hauptsächlich kümmere ich mich jedoch um mein eigenes Azubi-Projekt.
Erzähl uns was von deinem Azubi-Projekt!
Jeder Auszubildende bekommt die Aufgabe, sich eine Branche in der Region herauszusuchen, die in Zeiten der Digitalisierung noch jede Menge Verbesserungspotenzial hat. Auf Grundlage dessen erstellt man dann eine selbstständige Maßnahme zur Kundenakquise. In meinen Fall habe ich mir Bauunternehmen und Architekten herausgesucht. Dabei habe ich mir Gedanken über ein Anschreiben sowie über ein optimales Werbemittel gemacht. Hierfür habe ich einen bedruckbaren Zollstock herausgesucht, den ich zusammen mit den Mediengestaltern entwerfen ließ. Wenn das dann alles abgesegnet ist, fahre ich zu den potenziellen Kunden heraus und probiere diese in einem kurzen Gespräch, bzw. mit dem persönlichen Auftreten, von den Dienstleistungen der VRM CS zu überzeugen.
Wir von VRM Digital Communications bedanken uns schon jetzt bei Tim für die tolle Unterstützung in unseren unterschiedlichen Bereichen und freuen uns euch bald mehr von seinem Azubi-Projekt zu berichten.

Tim Respondek, Auszubildender zum Industriekaufmann bei VRM
Lust darauf Teil unseres Azubi-Teams zu werden und mit uns zu wachsen? Jetzt Team kennenlernen und weitere Informationen unter dieser Seite entdecken.